Die Workshops werden von Stephan Elkins und Andrea Tönjes im Team durchgeführt. Beide verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Vermittlung englischer Schreibkompetenz an nicht-muttersprachliche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Stephan Elkins ist Muttersprachler in Englisch und Deutsch und ausgebildeter Sozialwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in universitärer Forschung und Lehre. Er ist auf die Übersetzung und sprachliche Überarbeitung sozialwissenschaftlicher Texte (Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch) spezialisiert und unterstützt seine Kunden und Kundinnen bei ihren internationalen Publikationsaktivitäten. Zu seinem Kundenkreis gehören zahlreiche Sozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Andrea Tönjes ist ausgebildete Sozial- und Sprachwissenschaftlerin und Sprachtrainerin mit langjähriger Erfahrung in universitärer Lehre. Sie ist auf die Vermittlung wissenschafts-/fachsprachlicher Kenntnisse in den Kontrastsprachen Deutsch und Englisch spezialisiert. Neben English Academic Writing unterrichtet sie auch englischsprachige Studierende in Wissenschaftsdeutsch und übersetzt in Kooperation mit Stephan Elkins sozialwissenschaftliche Texte (Englisch/Deutsch, Deutsch/Englisch).
Alle Module setzen auf die aktive Einbindung der Teilnehmenden. Der Input durch das Trainerteam ist eng mit der praktischen Anwendung an Beispielen und mit Schreibübungen verzahnt. Damit wird die Übernahme der behandelten Themen in die eigene Schreibpraxis unterstützt und der nachhaltige Lernerfolg gefördert.
Um praktische Übungen ermöglichen und auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise auf zehn Personen begrenzt (Varianten für etwas größere Gruppen sind im Einzelfall möglich). Die Workshop-Module umfassen 16 Unterrichtstunden an zwei bzw. drei Tagen, wobei es je nach Workshop einen unterschiedlich zusammengesetzten Mix aus der Erarbeitung von Orientierungsregeln und der eigenen Schreibarbeit gibt. Die Follow-Up Sessions sind als jeweils 3-stündige (3 Zeitstunden / 4 Unterrichtsstunden) Treffen konzipiert. Das Modul „Getting Published in English“ umfasst ebenfalls 4 Unterrichts- bzw. 3 Zeitstunden und ist hinsichtlich der Zahl der Teilnehmenden nicht beschränkt.
Alle Veranstaltungen können entweder in Präsenz an Ihrer Einrichtung oder online durchgeführt werden. Auf Wunsch schlagen wir auch einen geeigneten Tagungsort vor und übernehmen die Organisation. Die Termine werden selbstverständlich flexibel mit Ihnen abgestimmt.
Die Workshopteilnehmer und -teilnehmerinnen werden mit einem ausführlichen Skript ausgestattet (inklusive weiterführender Literatur), das die behandelten Themen zusammenfasst und auf das sie auch später wieder zurückgreifen können. Es werden zahlreiche unterstützende Materialien und Ressourcen vorgestellt.
Um im Rahmen authentischer Textsituationen bleiben zu können, arbeiten wir mit Beispielen aus unserer alltäglichen Praxis und bitten auch die Teilnehmenden im Vorfeld des Workshops, Texte aus ihren aktuellen Forschungszusammenhängen einzureichen. Letzteres erlaubt es, uns ein besseres Bild von den Stärken und Schwächen der Teilnehmenden zu machen und im Workshop zielgenau auf die evident gewordenen Bedürfnisse einzugehen.
Preise nennen wir gerne auf Anfrage. Für Einrichtungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind, können wir einen reduzierten Workshop-Preis anbieten.